Forum zur Durchsetzung

Forum zur Durchsetzung

Das Forum für den Austausch von Informationen zur Durchsetzung (Forum) ist ein Netzwerk von Behörden, die für die Durchsetzung der REACH-, CLP- und PIC-Verordnungen in der EU sowie in Norwegen, Island und Liechtenstein zuständig sind.
2017 richtete das Forum das Forum Regulierungsuntergruppe Biozidprodukte (BPRS) ein, die dreimal im Jahr unmittelbar nach den Plenarsitzungen des Forums zusammenkommt, um eine gründliche, koordinierte und harmonisierte Durchsetzung sicherzustellen.

Zusammensetzung

Das Forum setzt sich aus je einem Vertreter jedes Mitgliedstaats zusammen. Das Forum ernennt seinen Vorsitzenden und zwei stellvertretende Vorsitzende aus dem Kreis seiner Mitglieder. Die gegenwärtige Vorsitzende ist Frau Katja vom Hofe (DE) und die stellvertretenden Vorsitzenden sind Frau Sinead McMickan (IE) und Herr Henrik Hedlund (SE).

Die BPR-Untergruppe setzt sich aus je einem Vertreter jedes Mitgliedstaats zusammen. Die BRPS ernennt ihren Vorsitzenden und zwei stellvertretende Vorsitzende aus dem Kreis ihrer Mitglieder. Der gegenwärtige Vorsitzende ist Herr Eugen Anwander (AT) und die stellvertretenden Vorsitzenden sind Herr Helmut de Vos (BE) und Frau Jenny Karlsson (SE).

Weitere Teilnehmer der Arbeiten des Forums:

  • ECHA-Forumssekretariat und ECHA-Sekretariat
  • Aus den Mitgliedstaaten eingeladene Experten
  • Europäische Kommission
  • Verbände akkreditierter Interessenvertreter (ASO)

Forum zur Durchsetzung

 

Arbeitsweise des Forums

Das Forum stellt sein eigenes Arbeitsprogramm auf, das auf der Liste der in den REACH-, CLP- und PIC-Verordnungen genannten Aufgaben beruht. Die praktische Arbeit des Forums ist auf zehn Arbeitsgruppen verteilt, die Lösungen für bestimmte Bereiche der Durchsetzung vorlegen. Die neu gebildete BPRS arbeitet im Wesentlichen wie das Forum, verfügt nun über zwei Arbeitsgruppen und wird in der Arbeit zweier Arbeitsgruppen des Forums vertreten. Das Forum und die BPRS halten drei Plenarsitzungen pro Jahr ab.

 

Durchsetzung

Die REACH-, CLP- und PIC-Verordnungen wurden erlassen, um den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken, die durch Chemikalien entstehen können, zu verbessern und zugleich die Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie in der EU zu erhöhen. Eine koordinierte und harmonisierte Durchsetzung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Verordnungen und eines der Hauptziele des Forums und der BPR-Untergruppe.

EU Privacy Disclaimer

Damit Sie die Website optimal nutzen können, verwenden wir Cookies.