Programme und Berichte

Die ECHA plant ihre Tätigkeiten in mehrjährigen Arbeitsprogrammen und in Jahresarbeitsprogrammen. Die Tätigkeitsberichte der ECHA legen die Errungenschaften der Agentur innerhalb eines bestimmten Jahres dar.

Zu Beginn erstellte die ECHA ein mehrjähriges Arbeitsprogramm für drei Jahre, das fortlaufend jedes Jahr überarbeitet wurde, wobei der abgedeckte Planungszeitraum jeweils um ein Jahr nach vorne verschoben wurde. Ab 2014 wird die ECHA eine mittelfristige Strategie für fünf Jahre aufstellen, die im mehrjährigen Arbeitsprogramm 2014-2018 beschrieben ist.

Der neue Entwurf des mehrjährigen Arbeitsprogramms für 2014-2018 wird im Juni 2013 zur öffentlichen Konsultation vorgelegt und eine endgültige Fassung im September 2013 vom Verwaltungsrat der ECHA verabschiedet.

Die Jahresarbeitsprogramme enthalten die Ziele der ECHA für das jeweilige Jahr, deren Erreichung anhand bestimmter Leistungsindikatoren gemessen wird, sowie jährlich festgelegte Zielvorgaben. Bis Ende Oktober jedes Jahres verabschiedet der Verwaltungsrat der ECHA das Jahresprogramm der Agentur für das folgende Jahr.

Unmittelbar nach Ablauf jedes Kalenderjahres erstellt die Agentur einen Tätigkeitsbericht über das vorangegangene Jahr, der bis Ende April vom Verwaltungsrat der ECHA verabschiedet wird.

 

Arbeitsprogramme

Spezifische Berichterstattung

Der Rechtsrahmen legt fest, dass die ECHA ebenfalls regelmäßig Berichte zu bestimmten Themen erstellt, die im Folgenden beschrieben sind.

REACH

 

Berichte über Alternativen zu Tierversuchen

Gemäß Artikel 117 Absatz 3 der REACH-Verordnung legt die ECHA alle drei Jahre im Einklang mit dem Ziel der Förderung von Prüfmethoden ohne Tierversuche der Europäischen Kommission einen Bericht über den Stand der Umsetzung und der Anwendung von Prüfmethoden ohne Tierversuche sowie über Prüfstrategien vor, mit denen zur Erfüllung der Anforderungen dieser Verordnung Informationen über die inhärenten Eigenschaften und für die Risikobeurteilung gewonnen werden.

 

Report on Alternatives to Animal Testing (2020)  [PDF] [EN]

Summary of the report (2020) [PDF] [EN]

  • bg
  • cs
  • da
  • de
  • el
  • es
  • et
  • fi
  • fr
  • hr
  • hu
  • it
  • lt
  • lv
  • mt
  • nl
  • pl
  • pt
  • ro
  • sk
  • sl
  • sv
     

Bericht über Alternativen zu Tierversuchen (2017) [PDF] [EN]

Zusammenfassung des Berichts (2017) [PDF] [DE]

 

  • bg
  • cs
  • da
  • de
  • el
  • es
  • et
  • fi
  • fr
  • hr
  • hu
  • it
  • lt
  • lv
  • mt
  • nl
  • pl
  • pt
  • ro
  • sk
  • sl
  • sv

Bericht über Alternativen zu Tierversuchen (2014)

Zusammenfassung des Berichts (2014) [PDF] [DE]

 

  • bg
  • cs
  • da
  • de
  • el
  • es
  • et
  • fi
  • fr
  • hr
  • hu
  • it
  • lt
  • lv
  • mt
  • nl
  • pl
  • pt
  • ro
  • sk
  • sl
  • sv

Umfrageergebnisse – Analyse von höherstufigen Studien, die ohne Versuchsvorschläge eingereicht wurden [PDF] [EN]

Bericht über Alternativen zu Tierversuchen (2011) [PDF] [EN]

Zusammenfassung des Berichts (2011) [PDF] [EN]

 

Berichte über die Anwendung der REACH-Verordnung

Gemäß Artikel 117 Absatz 2 der REACH-Verordnung legt die ECHA der Europäischen Kommission alle fünf Jahre einen Bericht über die Anwendung der REACH-Verordnung vor. Die Agentur nimmt in ihren Bericht Informationen über die gemeinsame Einreichung von Informationen gemäß Artikel 11 und einen Überblick über die bei gesonderter Einreichung von Informationen abgegebenen Erklärungen auf.

Report on the operation of REACH and CLP (2016) [PDF] [EN]

Summary of the report (2016) [PDF] [EN]

 

  • bg
  • cs
  • da
  • de
  • el
  • es
  • et
  • fi
  • fr
  • hr
  • hu
  • it
  • lt
  • lv
  • mt
  • nl
  • pl
  • pt
  • ro
  • sk
  • sl
  • sv

Report on the operation of REACH and CLP (2011) [PDF] [EN]

PIC

Integrated Regulatory Strategy

 

Integrated Regulatory Strategy Annual Reports
Reports on the SVHC Roadmap to 2020